Adressverwaltung
5.61 
(2000), 5.62 (XP) und 5.63 (2003/2007/2010) zum runterladen
 
Aktualisierungsstand:
24.08.2025

Adressverwaltung 
5.61 für Access
2000 als
ZIP-Datei
Adressverwaltung 
5.62 für Access XP 
als ZIP-Datei
Adressverwaltung 
5.63 für Access 2003/2007/2010  
als ZIP-Datei
Wichtiger Hinweis:
ACHTUNG!! Die Version >5.0x ist nicht mehr einsetzbar mit einer alten Adressdaten.mdb.
Es besteht jedoch die Möglichkeit im Menue "Datenaustausch"-
"Alte Adressdaten (< 5.x) in 
Eigene kopieren" die alten Adressdaten
in die neue zu übernehmen.
Datenübernahme aus exportierter Outlook Accessdatenbanktabelle:
Was ist ADRESSVERWALTUNG?
ADRESSVERWALTUNG ist eine komfortable MS-Access-Datenbankanwendung
zur Verwaltung einer Adressendatenbank für kleine und mittlere Betriebe.
Es besteht die Möglichkeit Persönliche- und Netzwerkdaten zu speichern.
Die Datenbanken können auf einem freiwählbarem Verzeichnis liegen.
Ferner können die Adressdaten in verschiedenen Gruppen aufgeteilt werden.

Zu jeder Adresse können mehrere Ansprechpartner gespeichert werden.
Es können jetzt auch Microsoft Outlookmails
verwaltet werden
(Einlesen der Ordner und E-Mails)


Abgleichmöglichkeit von anderen (z.B. Nootbooks) mit den eigenen
Netz/Adressdaten (z.B. PC Zuhause oder auf der Arbeit).

Einfach im Menü "Datenaustausch..." und auf "Abgleichen 
von Anderen mit Eigenen Adressdaten" klicken.
Falls beide Datenbanken installiert sind (Eigene- und Netzwerkdaten),
können diese in einem übersichtlichen Formular hin und her kopiert werden.

Bei installiertem Microsoft Outlook kann ein Datenabgleich
durchgeführt werden .Bei vorhandensein einer fremden Accessdatenbank
kann diese in die eigene Datenbank importiert werden.

Mit der Worddatei Adressenkatalog.dot ist es möglich ein übersichtliches
Adressbuch zu erstellen.

Mit der Worddatei Wordvorlage.dot ist es möglich einen Serienbrief
zu erstellen (Oder eine andere Worddatei. Es müssen nur die Textmarken:
Anrede, Name, Zusatz, Strasse, PLZOrt, BriefAnrede vorhanden sein.)
 
Zu jedem Adresseneintrag besteht die Möglichkeit eine Dokumentenverwaltung zu 
erstellen.
Direkt aus der Adressverwaltung erstellte Dokumente (z.B. Word, Excel; Grafiken, 
... ) werden direkt in der Dokumentenliste übernommen.
Die erstellten Dokumente können dann noch mühelos in verschiedenen Gruppen 
verteilt werden.

Aus dem Adressenregister ist ein Adressenexport zu den beiden Vorlagen
(Wordvorlage.dot und Excelvorlage.xlt) möglich.
Eine sehr umfangreiche Berichtsverwaltung rundet die Adressverwaltung in jeder 
Hinsicht ab.
Es besteht bei fasst alle Berichtsfunktionen eine sehr umfangreiches 
Filterformular zur Verfügung.

Was brauchen Sie, um ADRESSENVERWALTUNG zu nutzen?
Einen PC, auf dem Microsoft Access 2000/XP/2003/2007/2010, Microsoft Outlook 2000/XP/2003/2007/2010
und Microsoft Excel 2000/XP/2003/2007/2010 installiert ist.
Was ist neu in der Version 5.6x?
| 1. | Verbesserte Importfunktion für fremde Adressdaten (z.B. Übernahme von bis zu 4 eigenen Gruppenzuordnungen) | 
Was ist neu in der Version 5.5x?
| 1. | Im Adressenregister können jetzt bis zu 5 Erinnerungsmeldungen gepflegt werden | 
Was ist neu in der Version 5.4x?
| 1. | Startformular selber wählbar im Einstellungsmenue | 
| 2. | Erweiterte Gruppenfilterfunktion im Adressenregister | 
| 3. | Erweiterte Funktionen vom Bericht des Adressenregister mit "Liste drucken" | 
Was ist neu in der Version 5.3x?
| 1. | Optimierte Adressenregister-Übersicht | 
| 2. | Jetzt mit einem Bewertungssystem für jeden Adressdatensatz | 

Was ist neu in der Version 5.2x?
| 1. | Optimierte Worddokumentenausgabe | 
| 2. | Überarbeitete Dokumentenverwaltung | 
| 3. | Lizenzmodell neu geordnet | 
Was ist neu in der Version 5.1x?
| 1. | Übernahmemöglichkeit der Ansprechpartner in Outlook | 
| 2. | Optimierte Übernahme der Adressdaten nach Outlook | 
| 3. | Einige Programmfehler beseitigt | 
| 4. | Überarbeitete Datenaustausch-Funktion | 
Was ist neu in der Version 5.0x?
| 1. | Microsoft Outlookmails Verwaltung (Einlesen der Ordner und E-Mails) | 
| 2. | Abgleichmöglichkeit von anderen (z.B. Nootbooks) 
    mit den eigenen Netz/Adressdaten (z.B. PC Zuhause 
    oder auf der Arbeit). Einfach im Menü "Datenaustausch..." und auf "Abgleichen von Anderen mit Eigenen Adressdaten" klicken. | 
| 3. | Auslagerung der PLZ/Ortsdaten und Bankdaten in 
    eine eigene Datenbank. Und es gibt jetzt nur noch eine PLZ- und BLZ-Datenbank für Netz und Eigene Adressdaten | 
| 4. | Ab sofort sind die PLZ/Ortsdaten auch nach Bundesländern sortiert | 
| 5. | Auch eine Eingabe eines KFZ-Kennzeichens ist jetzt Möglichkeit | 
Was ist neu in der Version 4.5x?
| 1. | Bearbeitungsmöglichkeit der Gruppenzuordnung über alle Adressen | 
| 2. | Verbesserung der Dokumentenverwaltung | 
| 3. | Verbesserung der Importfunktion für fremde Adressdaten | 
Was ist neu in der Version 4.4x?
| 1. | Schnelleres laden der Adressenregisterübersicht | 
| 2. | Suchmöglichkeit der Firma über den Ansprechpartner | 
Was ist neu in der Version 4.3x?
| 1. | Jetzt mit Serienmailversand (z.B. Mails an 
    einzelne oder mehrere Gruppen, Newsletters, Vorlagenverwaltung für die Serienmails) | 
Was ist neu in der Version 4.2x?
| 1. | Die Versendung von eMail aus dem 
    Adressenregister ist noch einmal verbessert worden. Es gibt jetzt drei Möglichkeiten eine Mail zu versenden: - mit Microsoft Outlook - mit der Standard "SendObject"-Funktion von Microsoft Access - und mit der VBAMAP32.DLL die dem Programm beiliegt. Hiermit ist es nun möglich unterschiedliche E-Mailprogramme, die als Standard festgelegt sind, zu benutzen und anzusprechen. (ACHTUNG - die Datei VBAMAP32.DLL muß hierfür in das Windowssystemverzeichnis kopiert werden) | 
| 2. | Beim erstellen einer neuen Worddatei, aus dem Adresssenregister, kann ab jetzt aus den eingetragenen Ansprechpartnern, für den Briefkopf und Briefanrede, einer ausgewählt werden. | 
| 3. | Beim Aufruf der Suchliste (oder der Bericht "Adressen nach Gruppen mit Ortsdaten") werden auch die Ansprechpartner mit aufgelistet. | 
| 4. | Beim kopieren von den Netzdaten in 
    die eigenen Adressdaten wurde der Programmcode optimiert. Ferner kann eine Abgleichfunktion aufgerufen werde die die beiden Adressbestände (Netz und eigene) vergleicht. (Für diesen Beitrag bedanke ich mich rechtherzlich bei Herrn Axel Jahn) | 
Was ist neu in der Version 4.0/4.0x?
| 1. | Ab sofort ist die Datenbank als Modulsystem aufgebaut. Das heißt das alle anderen Programme (z.B. Bestellverwaltung >3.x, Instandhaltungsverwaltung >3.x) auf die gleichen Adressdaten zugreifen können. | 
| 2. | Ein neues (einfaches!) 
    Dokumentenverwaltungssystem. Es kann für jeden Adresseneintrag, nach verschieden Gruppen aufgeteilt, mehrere Dokumente angelegt oder schon vorhandene eingebunden werden. | 
| 3. | An mehreren Stellen ist der Programmcode optimiert worden. | 
| 4. | Die Exportfunktionen sind grundlegend überarbeitet worden. | 
| 5. | Auch die Anbindung an Outlook ist 
    weiter überarbeitet worden. Es kann jetzt unter Einstellungen angegeben werden in welches Outlookverzeichnis die Kontakte liegen. | 
Das Programm ist vollfunktionsfähig.
Es ist in dieser Demoversion nur nicht frei editierbar
und es können max. 50 Adressdatensätze gespeichert werden.
Erst in der Vollversion ist mehr möglich (MDB-Dateiformat).
Für die Vollversion fällt ein Unkostenbeitrag von (ab) € 20,- an.
Bestellformular: 2000/XP/2003
Bei Fragen und Bestellung: Bestellung@JJ-Software.de 
oder Fax: 02372-9693985
Autor: Jörg Jäger
 
Hauptseite | Persönliches | Softwareliste | Referenzen | Bestellformular: 2000/XP/2003 | Aktuelles | Impressum
Jörg Jäger - 
JJ-Softwareschmiede - Ihmerter Str. 149
D-58675 Hemer - Tel: 02372-9693984 - Fax: 02372-9693985
Bestellung, Fragen, Kommentare, eMail: Mail@JJ-Software.de